The Herzog Anton Ulrich-Museum will renovate its buildings in the coming years. The most important works will nevertheless be on view in the knights hall of Burg Dankwarderode. The architecture of the exhibition is designed to make an overview over the different art historical eras, from antiquity to contemporary art possible.
From the museum website, 15 April 2009
Um die Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums künftig noch heller erstrahlen zu lassen, ist eine Erweiterung und Generalsanierung des Gebäudes dringend notwendig. Doch wird das Museum auch während der Bauzeit für Sie da sein: Die wichtigsten und bekanntesten Kunstwerke werden in einer Highlight-Ausstellung im Rittersaal der Burg Dankwarderode zu sehen sein, der den angemessenen Rahmen für diese Meisterwerke bietet. In spannungsvollem Kontrast zum feierlichen Ambiente des Rittersaals steht die moderne Ausstellungsarchitektur: Ihre farbigen Kuben ermöglichen einen Überblick über die verschiedenen kunsthistorischen Epochen von der Antike bis zur Gegenwart.
Zu den herausragenden Stücken zählen Gemälde Alter Meister von Giorgione, Cranach, Rubens, Rembrandt oder Vermeer. Ihnen zur Seite stehen berühmte Werke wie das antike Mantuanische Onyxgefäß und die erst vor kurzem ins Museum zurückgekehrte Reiterstatuette des Herzogs Heinrich Julius’ von Adriaen de Vries. Präsentiert werden ebenso Teile der größten Majolika-Sammlung Deutschlands sowie ausgewählte Meisterzeichnungen und Druckgraphiken des 15. bis 21. Jahrhunderts von Mantegna und Dürer bis Warhol und Beuys.
Ungewöhnlich an dieser Schau der Superlative ist die gemeinsame Präsentation unterschiedlicher Gattungen. Gemälde, Skulpturen, Werke der angewandten Kunst, sowie Druckgraphiken, Zeichnungen, Münzen und Medaillen werden in ihren unmittelbaren Zusammenhängen erfahrbar – Meisterwerke können so ganz neu und nachhaltig erlebt werden. An erster Stelle stehen für den Besucher aber natürlich der Kunstgenuss und die Freude beim Betrachten ausgewählter Spitzenstücke.