CODART, Dutch and Flemish art in museums worldwide

Grammatik der Künste: die niederländische Kunstliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts

Grammar of the arts: Dutch art literature of the 17th and 18th century Exhibition: 12 November - 17 January 2009

Information from the ANKK, 29 October 2009

The knowledge around art, its “grammar”, was not necessarily connected to the workshop anymore since the invention of the book press. It signaled the origins of art literature. The exhibition shows ca. 50 books from the art literature of the Dutch golden age, off course starring famous names such as Karel van Mander, Arnold Houbraken, Samuel van Hoogstraten and Gérard de Lairesse. Themes such as perspective, model drawing, portrait, reception of the antique, biography and art history are all addressed in the exhibition.

The exhibition is organized in collaboration with the faculty of art history and the Hamburger Kunsthalle


Das Wissen um die Kunst, ihre „Grammatik“, ist seit dem Buchdruck nicht mehr an das Atelier gebunden. Es entstand die „Kunstliteratur“. Am Beispiel der niederländischen Kunstliteratur der Barockzeit, dem „Goldenen Jahrhundert“ der niederländischen Malerei, werden rund 50 Bücher aus den Beständen der Hamburger Kunsthalle, der Hamburger Staatsbibliothek und einiger Institute gezeigt – berühmte Namen sind Karel van Mander, Arnold Houbraken, Samuel van Hoogstraten und Gérard de Lairesse. Sie behandeln Themen wie Perspektive, Modellzeichnen, Porträt, Antikenrezeption, Biographie, Kunstgeschichte und Bilderskepsis. Die Originale werden ergänzt mit Faksimiles der Titelblätter, Frontispize und Illustrationen. Graphiken aus den Kupferstichsammlungen der Kunsthalle und der Staatsbibliothek runden das Thema ab.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstgeschichtlichem Seminar und der Hamburger Kunsthalle. Sie wird kuratiert von Dr. Johannes Hartau.