CODART, Dutch and Flemish art in museums worldwide

In Rembrandts Werkstatt: der Meister in Original, Kopie und Studie

In Rembrandt's studio: the master in the original, copy and study Exhibition: 19 April - 21 July 2002

Curator

Daniel Hess

Co-organizer

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

From the museum website

Nach der sensationellen Wieder-Entdeckung des Nürnberger Selbstbildnisses als eigenhändiges Werk Rembrandts waren Nürnberger Original und Den Haager Kopie auf den beiden großen Rembrandt-Selbstbildnis-Ausstellungen in London und Den Haag 1999 erstmals nebeneinander zu sehen. Im Rahmen der Sonderausstellung werden die beiden Gemälde im Germanischen Nationalmuseum noch einmal vereint, um auch dem deutschen Publikum den aufschlussreichen Vergleich zwischen Original und Kopie zu ermöglichen. Als drittes Gemälde ist außerdem der Kopf eines Lachenden aus dem Rijksmuseum Amsterdam zu sehen, das früher ebenfalls als Selbstbildnis Rembrandts galt. Da der Bildträger dieses Gemäldes aus demselben Baum wie das Nürnberger Selbstbildnis stammt, stellt sich nun auch die Frage nach dem Zusammenhang dieser beiden Gemälde.

Am Beispiel der drei etwa gleichzeitig entstandenen Rembrandt-Bildnisse lässt sich die Malweise Rembrandts und die stilistische Spannbreite der Schülerarbeiten exemplarisch veranschaulichen. Der Betrachter sieht, was “einen echten Rembrandt” von einer Kopie und einer Schülerarbeit unterscheidet. Eine ausführliche Dokumentation zu den drei Gemälden vertieft den Blick auf die Originale. Sie widmet sich der Frage nach dem Bildträger und zeigt, wie das Nürnberger Selbstbildnis von der ersten Ideenskizze über den maltechnischen Aufbau bis zum abschließenden Firnis entstanden ist. Gleichzeitig macht sie anschaulich, mit welchen Mitteln heute “ein Rembrandt” untersucht und beurteilt wird und welche technisch-naturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden dabei zur Verfügung stehen.

Neben dem Einblick in Rembrandts Malweise und die neuesten Methoden der Bilduntersuchung führt die Ausstellung schließlich auch in Rembrandts Werkstatt, in der die drei ausgestellten Gemälde entstanden sein dürften. Auf der Grundlage von Bilddokumenten wurde Rembrandts Leidener Werkstatt nachgebaut, um dem Besucher eine Vorstellung von den Räumlichkeiten, der Beleuchtung und den Arbeitswerkzeugen zu vermitteln.

Catalogue

Daniel Hess, In Rembrandts Werkstatt: der Meister in Original, Kopie und Studie, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 2001.
ISBN 3-926982-74-8.

Other venue

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (19 July-14 October 2001).

Related events