CODART, Dutch and Flemish art in museums worldwide

Niederländische Forum for study of Dutch and Flemish art to open in Berlin on 12 May 2004

The Freie Universität Berlin announces the foundation of a new study center for Dutch and Flemish art. The opening ceremony, at 18:00 on 12 May 2004 in the Institute for Art History of the FU (Koserstraße 20, 14195 Berlin), is a homage to Jan Kelch, the departing director of the Gemäldegalerie, who will deliver a valedictory lecture on Rembrandt today.

Das Kunsthistorische Institut der Freien Universität Berlin lädt ein zur Eröffnung des Niederländischen Forums am 12. Mai 2004, 18.00 c.t.

Das Niederländische Forum lenkt am Kunsthistorischen Institut der FU Berlin den Blick auf niederländische Kunst. Die Berliner Museen sind reich an herausragenden Werken holländischer und flämischer Kunst. Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett gehören zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen. Berlin ist zugleich ein traditionsreicher Ort der Forschung zur niederländischen Kunstgeschichte. Berühmte Gelehrte des Faches wirkten hier an Universität und Museen. Das Niederländische Forum macht durch neue Forschungsbeiträge auf Kunst und Kunstgeschichte aufmerksam.

Der Themenkreis des Niederländischen Forums ist weit gefaßt. Altniederländische, holländische und flämische Malerei und Graphik, Skulptur und Kunstgewerbe, Architektur und neue Medien sind Gegenstand des Programms. Die Kunst der Renaissance und des Barocks bilden den Mittelpunkt der ersten Vortragsreihe, doch werden künftig alle Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart vertreten sein.

Im Vordergrund stehen aktuelle Berichte aus Forschung und Praxis. Das Niederländische Forum verdeutlicht und stärkt dadurch die Verbindungen zwischen Universitäten und Museen. Neben anerkannten Fachleuten aus dem In- und Ausland wird jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit geboten, ihre Projekte vorzustellen. Zugleich ist das Forum ein Treffpunkt für Menschen mit Interesse an niederländischer Kunst und Kultur.

Das Niederländische Forum eröffnet am 12. Mai 2004 mit dem letzten öffentlichen Vortrag des scheidenden Direktors der Gemäldegalerie Berlin, Professor Jan Kelch. Der international ausgewiesene Rembrandt-Kenner wird seine Sicht auf den Stand der Rembrandtforschung darstellen. Im Anschluß daran lädt das Kunsthistorische Institut mit freundlichen Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande zu einem kleinen Umtrunk zu Ehren von Professor Kelch.

Programm

Univ.-Prof. Dr. Eberhard König (Dekan des FB Geschichts- und Kulturwissenschaft)

Begrüßung

Drs. Ton van Zeeland (Erster Botschaftssekretär Kultur, Botschaft des Königreichs der Niederlande)

Grußwort

Christian Tico Seifert (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunsthistorischen Institut der FU Berlin)

Zur Idee eines Niederländischen Forums in Berlin

Prof. Dr. Jan Kelch (Direktor der Gemäldegalerie Berlin)

Rembrandt heute

Die Veranstaltung findet im Hörsaal B des Kunsthistorischen Instituts der FU Berlin, Koserstraße 20, 14195 Berlin, statt.

Konzeption und Kontakt: Christian Tico Seifert (nl-forum@web.de)

Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande


At the request of CODART, the initiator of the Niederländisches Forum (NL-F), Christian Seifert, provided the following additional information:

NL-F is starting off as a series of lectures. It is at the moment a one-man-show housed in the Kunsthistorisches Institut der Freien Universität, where I am Wissenschaftlicher Mitarbeiter. It is not yet formally constituted as a foundation or association and does not yet have a board or committee. Funding is limited to minor financial support from the university and the Embassy of the Netherlands to invite lecturers.

Future plans include:

  • A permanent series of four or five lectures each semester in order to generate attention for the NL-F and to provide an art-historical "marketplace" for Netherlandish art in Berlin
  • An interdisciplinary program called Amsterdam-Berlin for the fall of 2005, in cooperation with Prof. Jan Konst of the Department of Dutch Studies at the Freie Universität Berlin and with the Dutch embassy
  • In collaboration with the Gemäldegalerie, establishing a structural form of cooperation between NL-F and the art museums of Berlin
  • Finding a sponsor for NL-F and its activities.

CODART members or other well-wishers of this initiative who think they can help should get in touch with Mr. Seifert.

 

[Later addition to news item: the website of the Forum is at http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/forschung/niederl_forum/index.html.]